Das Fraunhofer IFAM ist weltweit die größte Forschungs- und Entwicklungseinrichtung zum Thema Kleben. Nahezu alle Branchen wie Automotive, Luftfahrt, Schiffbau, Kunststoffindustrie, Klebstoffindustrie, Maschinen- und Anlagenbau sowie Schienenfahrzeugbau beziehen Forschungs- und Entwicklungsleistungen aus dem Fraunhofer IFAM und lassen Mitarbeiter dort qualifizieren. Ergebnisse der Forschung, die veröffentlicht werden dürfen bzw. müssen, fließen auch in die verschiedenen Klebkurse mit ihren drei Qualifizierungen Klebpraktiker, Klebfachkraft, Klebfachingenieur ein. »Unsere Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer werden auf höchstem Niveau gefordert und geschult. Das gesamte, international anerkannte DVS®/EWF-Lehrgangssystem wurde gemeinsam mit der Industrie vom Fraunhofer IFAM federführend entwickelt. Denn nur bei uns ist der Wissensgenerierer auch gleichzeitig Wissensvermittler«, erläutert Dr. Erik Meiß, Leiter des Weiterbildungszentrums Klebtechnik.
Auch in den Aufbau des Schulungszentrums für Faserverbundkunststoffe hat das Fraunhofer IFAM viel investiert. Ziel ist es, beste Lernbedingungen für die neu entwickelten Kursinhalte wie den FVK-Verarbeiter, die FVK-Fachkraft und den FVK-Instandsetzer zu schaffen. »Momentan gibt es auf dem Markt viele Kurse zum Thema Faserverbundwerkstoffe, allerdings qualitativ sehr unterschiedlich. Wir setzen - ähnlich wie beim Kleben - mit unseren Kursen neue Standards, um eine hohe Qualität bei der Weiterbildung zu gewährleisten«, erklärt Beate Brede, Leiterin des Weiterbildungszentrums Faserverbundwerkstoffe. Es zeigt sich nämlich schon jetzt, dass auch im FVK-Bereich die Branchen immer mehr nach QS-Normen arbeiten müssen und deshalb hochqualifizierte Mitarbeiter benötigen, um die entsprechenden Standards zu erreichen. Gerade die Instandsetzung im Schienenfahrzeugbau wird in Zukunft eng mit der Weiterbildung im FVK-Bereich verbunden sein. Die Forscher am Fraunhofer IFAM sind täglich mit diesen Themen beschäftigt, und genau deshalb sind die FVK-Kurse des Fraunhofer IFAM stets auf dem aktuellen Stand der Forschung und Entwicklung.