
Seit 2006 finden klebtechnisch interessierte Fachkräfte aus der ganzen Welt ihren Weg nach Bremen, um sich am Fraunhofer IFAM in dem englischsprachigen DVS/EWF Lehrgang zum European Adhesive Engineer (EAE) weiterbilden zu lassen. Besonders von den Teilnehmenden geschätzt wird die so gegebene Möglichkeit, auch individuelle klebtechnische Fragestellungen vor Ort mit Fachexperten zu diskutieren und direkte Einblicke in die aktuelle Forschung zu erhalten. Vor dem Hintergrund der Entwicklungen der letzten Jahre haben wir uns entschlossen, den internationalen European Adhesive Engineer (EAE) Lehrgang in einem neuen, dem Blended Learning Format, anzubieten.
Reise- und Abwesenheitszeiten werden in diesem neuen Format minimiert, die Möglichkeit des selbstbestimmten Lernens im eigenen Tempo wird vergrößert, Gelegenheiten zum direkten Austausch mit Fachwissenschaftlern im Forschungsinstitut bleiben gewahrt.
Wie genau haben wir das gemacht?
Dazu haben wir den Kurs in zwei Präsenzphasen und zwei Online-phasen aufgeteilt. Die Inhaltsvermittlung geschieht durch aufgezeichnete Lernvideos, vertonte Präsentationen, Lehr-Lern-Texte, Lernquizze und Selbstkontrollen, virtuelle Gruppenübungen etc., die die Teilnehmenden in ihrem eigenen Tempo auf der Lernplattform bearbeiten können. Zusätzlich treffen sich die Teilnehmer und Fachreferenten zum Austausch und zur Festigung der Inhalte zu festen Terminen festgelegten Zeiten in Videokonferenzen. Hier werden Teilnehmerfragen erörtert und Zusammenhänge erklärt. Zudem stehen die beteiligten Fachexperten für spezifische Fragen in separaten Expertenchats zur Verfügung, so wie das auch in den klassischen Lehrgängen möglich ist.