Das Wichtigste ist, dass man nie aufhört zu fragen – das sagte schon Einstein. Diesem Credo folgen auch die Refresher-Kurse, die das Fraunhofer IFAM in regelmäßigen Abständen anbietet. Sie richten sich an alle Teilnehmenden zurückliegender Jahrgänge der jeweiligen DVS / EWF-Lehrgänge, die ihre klebtechnischen Kenntnisse auffrischen und sich über den aktuellen Stand der entsprechenden Qualifizierung informieren wollen.
Refresher-Kurse in der Klebtechnik
»In vielen Betrieben arbeitet das Klebpersonal meist immer an denselben Prozessen. In unseren Auffrischungskursen können die Teilnehmer einerseits aktuelle Entwicklungen aus der Klebtechnik kennenlernen, andererseits aber auch mehr über die altbewährten Methoden erfahren«, verdeutlicht Volker Borst, Klebtechnik-Referent am Fraunhofer IFAM, die Idee hinter dem Refresher.
Was ist ein Refresher? Es handelt sich um die kontinuierliche Weiterbildungsmaßnahme in Präsenz zum Erhalt der Betriebszertifikate der Firmen mit den klebtechnisch relevanten Prozessen. Diese Weiterbildung wird in allen qualitätssichernden klebtechnischen Normen gefordert.
Für eine ausgewogene Balance zwischen Altbewährtem und Neuem werden im Refresher sowohl Wiederholungen ausgewählter Lerninhalte als auch Vorträge über Innovationen oder vertiefende klebtechnische Themen kombiniert.
Bei verschiedenen Networking-Möglichkeiten haben die Teilnehmer die Gelegenheit, auch/u.a. über konkrete Fragestellungen aus dem eigenen Betrieb zu diskutieren. Im Rahmen der Veranstaltung entstehen auch viele Kontakte über die anderen Teilnehmer oder zu den Referenten im persönlichen Austausch.
Das Fraunhofer IFAM ist einer der führenden Anbieter für klebtechnische Weiterbildungsformate. Das umfangreiche Forschungsumfeld ermöglicht den Teilnehmern eine einzigartige Lernumgebung: »Wir haben zu nahezu allen Themen Experten hier im Haus, die auch sehr spezielle Fragstellungen beantworten können«, erklärt Volker Borst.»Manchmal sogar kurzfristig in der nächsten Pause.«
Alle Detailinfos zu den Klebtechnik-Refresher-Kursen finden Sie hier